News

Rückblick

Spielenachmittag in der AWG Heimaterde - Ostern 2013

Um die Osterferien ein bisschen bunter zu gestalten, lud die AWG Heimaterde am 28. März 2013 die Kinder und Jugendlichen des Raphaelhauses zu einem Spielenachmittag ein.

 

Fünf Kleingruppen traten in 24 Minispielen gegeneinander an, in denen intellektuelle Fähigkeiten auf den Prüfstand gestellt wurden, aber auch Kooperations- und Geschicklichkeitsaufgaben zu bewältigen waren. Einige dieser Spiele, wie zum Beispiel "Das Lama" - ein Spiel, in dem Erbsen über das Terrassengeländer in ein Gefäß, das im Garten stand, gespuckt werden sollten - spielte jede Kleingruppe für sich, während bei anderen Spielen, wie zum Beispiel "Pantoffelweitschießen", die Konkurrenten im direkten Vergleich gegeneinander antraten.

 

Alle Gruppen lösten die lustigen und kniffligen Herausforderungen mit Bravour. Doch am Ende des Tages konnte sich nur eine Kleingruppe, die "Sterne", über die Erstplatzierung freuen.

 

Wasserspaß pur bei „Voll die Ruhr“ 2013

Am 8. Juni 2013 trat eine Crew des Raphaelhauses bei dem Floßrennen „Voll die Ruhr“ gegen zwanzig andere Mannschaften aus Mülheimer Schulen und Vereinen an.

 

Bevor die Paddel überhaupt ins Wasser stachen, beurteilte eine kompetente Jury das Aussehen der kreativ gestalteten Flöße. Auf der Strecke, die es zurückzulegen galt, ging es aber nicht nur darum, das Floß schnellstmöglich ins Ziel zu bringen, sondern vielmehr darum, andere Mannschaften in immer wieder ausbrechenden Wasserschlachten zu besiegen. Einmal angefangen, waren schnell alle nass – hatten aber Riesenspaß!

 

Bei der Siegerehrung am Ende des Tages belegte das Raphaelhaus den 5. Platz. Der tagelange Einsatz der Kinder und Jugendlichen bei der Gestaltung des Floßes zum diesjährigen Motto „Sommer, Sonne, Meer“ hatte sich also gelohnt! Auf dass sich im nächsten Jahr wieder Wasserratten finden, die unseren Platz verteidigen!

 


Tag der offenen Tür 2012

In diesem Jahr lautete unser Motto, wie auch schon im Jahr davor, Mülheim und seine Partnerstädte. Den Schwerpunkt bildeten Darlington (Nordengland) und Kouvola (Finnland).

Natürlich durfte auch Mülheim nicht fehlen.

 

Unsere Kinder und Jugendlichen hatten sich im Vorfeld mit den Partnerstädten auseinandergesetzt. So verwunderte es nicht, dass die englische Königsfamilie zur Teatime anwesend war. An vielen Schautafeln konnten sich unsere Besucher über die Partnerstädte informieren. Auch das Kulinarische kam nicht zu kurz. In den einzelnen Gruppen gab es kleinere und größere Köstlichkeiten aus den jeweiligen Ländern. Natürlich durften Pommes rot-weiß mit Currywurst und unser Klassiker (Grünkohl mit Mettwurst) nicht fehlen.  

 

Unsere vielen Besucher konnten auch in diesem Jahr wieder Mitbringsel für die Advent- und Weihnachtszeit erstehen.  

 

Die Zeit verging wie im Flug bei Wiedersehen und Gesprächen mit ehemaligen Kindern und Jugendlichen, Kollegen, Freunden und Förderern unseres Hauses und den Mitarbeitern vom KSD Mülheim.  

 

Abends waren wir alle müde, aber glücklich über den gelungenen Tag.

 

Sommerfest 2012

Bei schönstem Bilderbuchwetter fand unser diesjähriges Sommerfest statt. 

 

Zum Abschluss der Sommerferien verbrachten Bewohner, deren Familien und Freunde, Mitarbeiter und Gäste des Raphaelhauses samt KiTa einen sehr schönen Nachmittag mit verschiedenen (Wasser-)Spielen, Torwandschießen – es gab jede Menge Bälle zu gewinnen - Planschbecken und Hüpfburgen.  Die große Hüpfburg, viele Sitzgelegenheiten und große Sonnenschirme wurden uns leihweise von Familie Leunig-May (einer KiTa-Familie) spendiert. Die Mutigen hatten Gelegenheit, unsere 15 m hohe Kletterwand zu bezwingen.  

 

Stärken konnte man sich am leckeren Grillbuffet mit verschiedenen Salaten, Würstchen und Grillfleisch. Die selbstgebackenen Kuchen müssen besonders lecker gewesen sein, denn die waren als erstes weg. 

 

Weitere Highlights waren die Fotobox, die uns die Agentur Stagg & Friends - neben Deko, Obst, Süßigkeiten und kleinen Geschenken - zur Verfügung stellte und deren Mitarbeiter uns auch tatkräftig unterstützten, sowie der Schminkstand, an dem einige der älteren Mädchen den Kindern wunderschöne Tier- und Phantasiegesichter malten.  

 

Ein rundum gelungenes Fest!

 

Sommerfreizeit 2012

Sommer, Sonne, Strand und Nordsee,  

so war zumindest der Plan, als wir zu unserer Freizeit nach Butjadingen aufbrachen. Unsere Unterkunft war ein alter, einsamer Resthof mit einem riesigen Außengelände.  

 

Zu unser aller Freude gehörten auch 6 Schafe, 10 Hühner und ein Hahn zu unserem Feriendomizil. Das Füttern, Streicheln und Verpflegen der Tiere bereitete allen viel Spaß und wurde durch zahlreiche frische Eier belohnt. 

 

Unterwegs waren wir häufig mit dem Fahrrad und zum Glück gab es nur einen Sturz, in einen der vielen Wassergräben entlang der Straßen.  

 

Die kleinen und großen Spinnen in unserer Unterkunft bereiteten oft ein abendfüllendes Programm, denn nicht jeder war mit ihrer Anwesenheit einverstanden. Als allerdings nach einiger Zeit klar wurde, dass die Mücken dort wirklich riesig waren und große Stiche hinterließen, stieg bei allen die Sympathie für die Spinnen.  

 

Bei den vielen gemeinsamen Ausflügen und Unternehmungen lernten alle die Umgebung und das Leben hinterm Deich kennen.  

 

Petrus meinte es, wie schon erwähnt, nicht all zu gut mit uns, so kauften wir dem Holzhändler sein letztes Kaminholz ab und verbrachten wunderschöne und lustige „Black-Storys“ Abende vor dem Kamin.   

 

Auch wenn der Sommer erst so richtig kam als wir uns wieder auf den Weg gen Heimat machten, war es für alle eine schöne und erlebnisreiche Zeit.   

 

Segelfreizeit 2012

Unsere Reise fing in Mülheim am Raphaelhaus an.

 

Wir sind um 8 Uhr losgefahren und um 10 Uhr in Lelystad angekommen. Erst haben wir die Lebensmittel und unsere Sachen auf dem Boot verstaut, die Segel vorbereitet und sind dann erst losgesegelt. 

 

Unser Ziel war Lemmer, ein Hafen in Holland, dort würden wir auf unsere Freunde treffen, die erst von Lemmer starten. Als wir ankamen, machten wir uns noch ein schönes Essen und machten uns gemeinsam einen schönen Abend. 

 

Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen, wir frühstückten, blieben noch ein bisschen und segelten nach Heeg weiter, wo wir uns mit dem dritten Boot getroffen haben. Wir bauten wieder unsere Kuchenbude auf, kochten und machten uns wieder einen gemütlichen Abend.  Die nächste Reise ging nach Stavoren. Unterwegs haben wir uns manchmal nicht richtig verstanden, aber die Situation ist nie eskaliert, sonst war es angenehm. Das Wetter könnte nur noch ein Tick besser sein. Als wir ankamen, folgte dasselbe Schema: Kuchenbude, Essen, ein Ausflug und ein angenehmer Abend, die ich besonders schön fand, weil wir uns sehr gut unterhielten und amüsierten.  Am letzten Tag mussten wir wieder früh aufstehen, weil wir eine lange Reise vor uns hatten, die ein bisschen ungeplant lief. An diesem Tag sind wir 26 Seemeilen gesegelt, für die wir 6 Stunden benötigt haben. Am Ende waren wir alle glücklich, in unseren Betten zu liegen.  Es war eine sehr schöne Freizeit, in der wir uns alle näher gekommen sind.

 

Sommerfreizeit 2009 im Chiemgau

Die Sommerfreizeit führte eine Gruppe des Raphaelhauses ins schöne Land der Bajuwaren (Bayern), genauer gesagt in den schönen Chiemgau nach Waging am See auf eine tollen Campingplatz mit direktem Zugang zum See. Zu entdecken gab es dort und in den Bergen vieles,angefangen von der Sprache …

PDF [mehr Sommerfreizeit]